Advent
Vorweihnachtszeit
Advent – das ist eine besinnliche Zeit der Vorfreude und Vorbereitung, der Stille und der Erwartung. Vier Kerzen am Adventskranz, vier Adventssonntage zwischen dem Ewigkeitssonntag und dem Heiligen Abend stimmen ein auf das große Weihnachtsfest. Aber wie ist das in diesem Corona-Jahr, in dem alles anders ist?
In der Adventszeit gibt es zahlreiche Traditionen: Adventskalender, Adventslieder, Weihnachtsgeschichten, Plätzchenbacken, Weihnachtsmärkte, Konzerte, Lichterketten – manches davon muss im Jahr 2020 komplett ausfallen. Und vielen ist zwischen Abstandhalten und Hygienemaßnahmen nicht nach Feierlichkeiten zumute. Doch gerade in dieser unsicheren Zeit braucht es Halt. Zuversicht. Hoffnung. Und einen Lichtblick, der Neues verheißt. Das können wir im Advent finden. Denn Advent heißt Ankunft: Christinnen und Christen erwarten die Ankunft Gottes in dieser Welt, als kleines Christkind in der Krippe zu Weihnachten.
Durch die Corona-Pandemie mag sich die Form, wie die Adventszeit und die Vorweihnachtszeit begangen wird, verändern. Doch der Inhalt, dass Gott den Menschen nahekommt, bleibt erhalten – und das kann gerade in dieser Zeit eine neue Perspektive schenken.
(Quelle: https://www.ekd.de/Advent-10815.htm )
Dies möchten wir in der Kita aufgreifen und einige Impulse Ihnen und Ihren Kindern mit auf den Weg geben. Lassen Sich überraschen...
1. Advent
Liebe Kinder,
nun stehen wir kurz vorm ersten Advent.
So vielen großen und kleinen Menschen ist in dieser Corona-Krise gar nicht adventlich zumute. Wir wissen nicht, was die nächsten Wochen auf uns zu kommt und ob wir alle gesund bleiben werden. Wir fragen uns, ob wir Weihnachten mit Oma und Opa und anderen Verwandten und Freunden feiern können. Und einige von euch sind sogar gerade zu Hause in Quarantäne.
In dieser Zeit dürfen wir uns aber besonders erinnern, dass Gott uns allen versprochen hat, immer bei uns zu sein, weil er uns so liebt. Und dass das Versprechen gerade in dunkleren und traurigen Zeiten gilt. Und besonders dann, wenn Weihnachten näher rückt. Man kann sich daran gut erinnern, wenn man sich ein kleines Licht bastelt und ins Fenster stellt. Damit kann man auch anderen Menschen ein wenig Hoffnung machen. Wir haben für euch eine ganz einfache Anleitung mit Material, das ihr sicher alle zu Hause habt.
Liebe Kinder,
Wir haben ein sehr altes Gedicht gefunden. Vielleicht kennen es eure Eltern oder eure Großeltern? Fragt sie doch einmal. Und habt ihr vielleicht zu Hause so einen schönen Nussknacker? Dann probiert ihn am Wochenende einfach mal aus.
Und zwischendurch könnt ihr gemeinsam die Rätsel lösen.
Und natürlich könnt ihr auch gemeinsam am Wochenende mit der ganzen Familie einen Tassenkuchen backen. Viel Freude und guten Appetit!
Wir wünschen euch und eurer Familie einen schönen 2. Advent
Hier findest du die Rätsel und das Gedicht!
Weihnachten
Für Weihnachten haben wir zwei Lieder zum Mitspielen und Singen für euch!
Die Foto-Weihnachtsgeschichte finden sie auf der Seite unserer Kirchengemeinde!
Frohe Weihnachten!